Emoji-Bedeutung: Die ultimative Liste mit 100+ Emojis

Emoji Bedeutung Titelbild

Redaktion

Kommunikation

Hinweis: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Rechtsberatung dar. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen ausschließlich zu Informationszwecken.

0
(0)

Emojis sind aus unserer digitalen Kommunikation nicht mehr wegzudenken. Sie verleihen unseren Textnachrichten auf WhatsApp, Instagram oder in E-Mails Farbe, Emotionen und Kontext. Doch kennen Sie wirklich die wahre Bedeutung hinter dem lachenden Smiley oder dem zwinkernden Gesicht?

Viele Symbole haben eine tiefere oder sogar eine ganz andere Bedeutung, als Sie vielleicht annehmen.

In diesem Artikel entschlüsseln wir die visuelle Sprache der Piktogramme und präsentieren Ihnen die ultimative Liste der Emoji-Bedeutungen, um Missverständnisse für immer aus dem Weg zu räumen. Machen Sie sich bereit, die Welt der Emojis neu zu entdecken.

Das Wichtigste in Kürze
  • Emojis sind eine universelle, visuelle Sprache, die Emotionen und Kontexte in digitalen Texten vermittelt.
  • Die Bedeutung eines Emojis kann je nach Gesprächskontext, Kultur und den beteiligten Personen stark variieren.
  • Die Kenntnis der gängigsten Emoji-Bedeutungen hilft, peinliche oder verletzende Missverständnisse zu vermeiden.
  • Plattformen wie Apple (iOS), Google (Android) und WhatsApp stellen Emojis oft leicht unterschiedlich dar, was die Interpretation beeinflussen kann.
  • Dieser Artikel bietet Ihnen eine umfassende Liste mit über 100 Emojis und deren genauer Bedeutung.

Emoji-Bedeutung: Die ultimative Liste mit über 100 Emojis

Nun kommen wir zum Herzstück dieses Artikels. Wir haben für Sie eine umfangreiche Tabelle mit über 100 der beliebtesten Emojis und ihrer jeweiligen Bedeutung zusammengestellt.

Nutzen Sie diese Liste als Ihr persönliches Emoji-Lexikon, um die Symbole sicher und treffend in Ihrer Kommunikation einzusetzen.

LESEN:  Ländervorwahl 63: Alles, was Sie über Anrufe auf die Philippinen wissen müssen
EmojiBedeutung
😊Lächelndes Gesicht mit lächelnden Augen: Drückt aufrichtige Freude, Wärme und positive Gefühle aus. Es ist ein freundliches, sanftes Lächeln.
😂Gesicht mit Freudentränen: Zeigt schallendes Gelächter an. Wird verwendet, wenn etwas extrem lustig ist.
❤️Rotes Herz: Das klassische Symbol für Liebe, Zuneigung und Romantik. Es drückt tiefe, emotionale Verbundenheit aus.
👍Daumen hoch: Ein Zeichen der Zustimmung, Bestätigung oder Ermutigung. Bedeutet „Okay“, „Super“ oder „Verstanden“.
🙏Gefaltete Hände: Wird oft für „Bitte“ oder „Danke“ verwendet. Kann auch Gebet oder in manchen Kontexten ein High-Five symbolisieren.
🤔Denkendes Gesicht: Drückt Nachdenklichkeit, Skepsis oder Verwirrung aus. Man überlegt gerade über etwas oder stellt eine Aussage infrage.
🥰Lächelndes Gesicht mit Herzen: Zeigt ein Gefühl von Verliebtheit, Anbetung oder tiefer Zuneigung. Man fühlt sich geliebt und glücklich.
😭Laut weinendes Gesicht: Symbolisiert großen Kummer, Trauer oder unkontrollierbares Weinen. Kann auch bei überwältigender Freude eingesetzt werden.
😉Zwinkerndes Gesicht: Signalisiert einen Witz, Flirt oder eine versteckte Andeutung. Die Aussage sollte nicht ganz wörtlich genommen werden.
🤩Star-Struck / Gesicht mit Sternenaugen: Drückt Bewunderung, Erstaunen oder Aufregung aus. Wird verwendet, wenn man von etwas oder jemandem sehr beeindruckt ist.
😅Lächelndes Gesicht mit Schweißtropfen: Zeigt Erleichterung nach einer stressigen Situation an. Kann auch bei Nervosität oder leichter Verlegenheit verwendet werden.
🤯Explodierender Kopf: Symbolisiert extremes Erstaunen oder Schock. Wird verwendet, wenn eine Information überwältigend oder unglaublich ist („Mind blown“).
😜Zwinkerndes Gesicht mit herausgestreckter Zunge: Ein freches, verspieltes Emoji. Es wird für Scherze oder alberne Kommentare verwendet.
🤗Umarmendes Gesicht: Bietet eine virtuelle Umarmung an. Drückt Trost, Unterstützung und Zuneigung aus.
😴Schlafendes Gesicht: Zeigt Müdigkeit oder Langeweile an. Kann bedeuten, dass man schlafen geht oder ein Thema einschläfernd findet.
🙄Gesicht mit rollenden Augen: Drückt Ärger, Langeweile oder Sarkasmus aus. Signalisiert, dass man von einer Aussage oder Situation genervt ist.
💔Gebrochenes Herz: Symbol für Herzschmerz, Trauer und das Ende einer Beziehung. Drückt tiefe Enttäuschung oder Kummer aus.
Funkeln / Sterne: Steht für Magie, Schönheit oder etwas Besonderes. Kann auch verwendet werden, um Ironie oder Sarkasmus zu betonen.
🥺Bettelndes Gesicht / Flehendes Gesicht: Drückt ein Anliegen mit großen, traurigen Augen aus. Soll Mitleid erregen oder eine Bitte verstärken.
💯Hundert Punkte: Symbol für absolute Zustimmung oder Perfektion. Bedeutet „Ich stimme zu 100 % zu“ oder „Perfekt gemacht“.
🔥Feuer / Flamme: Steht für „heiß“, „großartig“ oder „fantastisch“. Wird für attraktive Personen oder aufregende Ereignisse verwendet.
🙈Affe, der sich die Augen zuhält: Teil der „drei weisen Affen“. Steht für „nichts Böses sehen“ und wird oft bei Scham oder Fremdscham verwendet.
🙉Affe, der sich die Ohren zuhält: Steht für „nichts Böses hören“. Wird verwendet, wenn man etwas nicht hören oder wahrhaben will.
🙊Affe, der sich den Mund zuhält: Steht für „nichts Böses sagen“. Wird verwendet, wenn man ein Geheimnis für sich behält oder sprachlos ist.
🤷Achselzuckende Person: Drückt Ahnungslosigkeit, Unsicherheit oder Gleichgültigkeit aus. Bedeutet „Ich weiß es nicht“ oder „Ist mir auch egal“.
🎉Partyknaller: Symbol für Feierlichkeiten, Partys oder gute Nachrichten. Wird bei Geburtstagen, Erfolgen oder freudigen Ereignissen eingesetzt.
🚀Rakete: Steht für schnellen Fortschritt, Erfolg oder den Start eines neuen Projekts. Symbolisiert Ehrgeiz und Wachstum.
🤡Clownsgesicht: Kann wörtlich für einen Clown stehen. Wird aber oft verwendet, um sich selbst oder andere als albern oder dumm darzustellen.
💀Totenkopf: Steht wörtlich für den Tod. Wird in der Jugendsprache oft als „Ich sterbe vor Lachen“ verwendet, um extreme Belustigung auszudrücken.
💩Kothaufen: Wird oft humorvoll verwendet, um eine Situation als „Mist“ zu bezeichnen. Kann aber je nach Kontext auch abwertend sein.
✌️Siegeszeichen / Peace-Zeichen: Drückt Frieden, Sieg oder einfach eine lässige Verabschiedung aus. Ein universell positives Symbol.
🧠Gehirn: Steht für Intelligenz, Nachdenken oder eine kluge Idee. Kann auch im Sinne von „Benutz dein Gehirn!“ verwendet werden.
💪Angespannter Bizeps: Symbol für Stärke, Kraft, Erfolg oder Motivation. Drückt aus, dass man etwas schaffen wird oder stolz auf eine Leistung ist.
👏Klatschende Hände: Drückt Applaus, Anerkennung oder Zustimmung aus. Ein Lob für eine gute Leistung oder Aussage.
😑Ausdrucksloses Gesicht: Zeigt mangelnde Begeisterung oder leichte Genervtheit. Man ist von einer Situation unbeeindruckt oder resigniert.
😒Unamüsiertes Gesicht: Drückt Skepsis, Missbilligung oder Verärgerung aus. Man ist mit etwas nicht einverstanden oder findet es fragwürdig.
😥Trauriges, aber erleichtertes Gesicht: Eine Träne, aber ein leichtes Lächeln. Drückt Enttäuschung aus, aber auch, dass man froh ist, dass es vorbei ist.
😢Weinendes Gesicht: Zeigt Traurigkeit und Kummer. Eine einzelne Träne drückt verhaltenere Trauer aus als das laut weinende Emoji.
😍Lächelndes Gesicht mit Herz-Augen: Ausdruck starker Verliebtheit oder Bewunderung. Man ist von einer Person oder Sache völlig hingerissen.
😘Gesicht, das einen Kuss wirft: Sendet einen Kuss der Zuneigung an Freunde oder Familie. Weniger romantisch als das rote Herz.
😇Lächelndes Gesicht mit Heiligenschein: Symbolisiert Unschuld, Güte oder vorbildliches Verhalten. Kann auch ironisch verwendet werden.
😈Lächelndes Gesicht mit Hörnern: Drückt schelmisches oder boshaftes Verhalten aus. Man plant etwas Freches oder hat einen teuflischen Gedanken.
🤢Angeekeltes Gesicht: Zeigt Ekel oder Übelkeit an. Kann sich auf Essen, eine Situation oder eine Person beziehen.
🤮Sich übergebendes Gesicht: Drückt extremes Unwohlsein oder Abscheu aus. Eine stärkere Form des angeekelten Gesichts.
🤥Lügnergesicht: Die lange Nase ist eine Anspielung auf Pinocchio. Signalisiert, dass jemand lügt oder eine Aussage unglaubwürdig ist.
🤫Gesicht mit Schweigegestus: Fordert zum Schweigen auf oder deutet ein Geheimnis an. Bedeutet „Pst!“ oder „Erzähl es nicht weiter“.
🤠Cowboyhut-Gesicht: Steht für Abenteuer, Freiheit oder einen wilden Charakter. Kann auch einfach nur Lässigkeit ausdrücken.
🥴Benommenes Gesicht: Zeigt Verwirrung, Betrunkenheit oder Schwindel an. Man ist desorientiert oder überfordert.
🥳Feierndes Gesicht: Mit Partyhut und Tröte. Drückt pure Freude und Feierlaune aus, ideal für Geburtstage und Erfolge.
💰Geldsack: Steht für Geld, Reichtum oder einen finanziellen Gewinn. Kann auch verwendet werden, um über Kosten zu sprechen.
🤑Geld-Mund-Gesicht: Drückt den Gedanken an Geld, Reichtum oder einen lukrativen Deal aus. Zeigt Gier oder finanziellen Erfolg.
💔Gebrochenes Herz: Symbol für Liebeskummer, Trauer und Verrat. Drückt tiefe emotionale Schmerzen aus.
💙Blaues Herz: Steht für Freundschaft, Loyalität und Vertrauen. Weniger romantisch als das rote Herz, eher platonisch.
💚Grünes Herz: Symbolisiert Hoffnung, Natur und manchmal auch Eifersucht. Wird oft in Verbindung mit Umweltthemen verwendet.
💛Gelbes Herz: Steht für Glück, Freundschaft und Lebensfreude. Ein sonniges, positives Herz ohne romantische Absichten.
💜Lila Herz: Symbolisiert Mitgefühl, Verständnis und Zuneigung. Wird oft für familiäre Liebe (z.B. am Muttertag) verwendet.
🧡Oranges Herz: Eine Mischung aus roter Liebe und gelber Freundschaft. Kann für eine beginnende Romanze oder eine starke Freundschaft stehen.
🖤Schwarzes Herz: Drückt Trauer, Kummer oder morbiden Humor aus. Kann auch für einen düsteren oder unkonventionellen Stil stehen.
🤍Weißes Herz: Symbolisiert Reinheit, Unschuld und bedingungslose Liebe. Wird oft bei Hochzeiten oder zur Anteilnahme verwendet.
🤎Braunes Herz: Steht für Verbundenheit, Stabilität und Wärme. Wird auch zur Repräsentation von People of Color verwendet.
🤏Kneifende Hand: Stellt eine sehr kleine Menge dar oder deutet an, dass etwas „fast“ da ist. Kann auch abwertend für eine geringe Größe verwendet werden.
👌OK-Handzeichen: Bedeutet „in Ordnung“, „perfekt“ oder „verstanden“. In einigen Kulturen kann es eine beleidigende Geste sein.
🤞Gekreuzte Finger: Drückt die Hoffnung auf Glück oder das Gelingen von etwas aus. Man drückt die Daumen für jemanden.
🤘Hörnergeste / Rockerhand: Ein Zeichen in der Rock- und Metal-Szene. Steht für „Rock on!“ und drückt eine coole, rebellische Haltung aus.
🤙„Ruf mich an“-Hand: Steht für „Ruf mich an“ oder in der Surferkultur für „Hang loose“. Drückt eine lockere, entspannte Einstellung aus.
🤳Selfie: Die Hand, die ein Smartphone hält. Deutet an, dass man gerade ein Selfie macht oder gemacht hat.
✍️Schreibende Hand: Symbolisiert das Schreiben, Unterschreiben oder Notizen machen. Kann bedeuten, dass man sich etwas merkt.
🤦Facepalm / Person, die sich an die Stirn fasst: Drückt Fremdscham, Frustration oder Fassungslosigkeit über die Dummheit von jemandem aus.
🚶Gehende Person: Steht für einen Spaziergang, eine Reise oder einfach nur, dass man unterwegs ist.
🏃Laufende Person: Symbolisiert Eile, Sport oder Flucht. Man ist in Bewegung und hat es eilig.
💃Tanzende Frau: Steht für Freude, Feiern und Tanzen. Drückt Lebenslust und gute Laune aus.
🕺Tanzender Mann: Das männliche Gegenstück zur tanzenden Frau. Symbolisiert ebenfalls Feiern und eine gute Zeit.
👑Krone: Symbol für Königtum, Macht und Luxus. Kann auch verwendet werden, um jemanden als „König“ oder „Königin“ einer Sache zu bezeichnen.
💎Diamant: Steht für Luxus, Reichtum, Wert und Beständigkeit. Symbolisiert etwas Kostbares und Unzerstörbares.
🎁Geschenk: Steht für eine Überraschung, einen Geburtstag oder eine Gabe. Kann auch bedeuten, dass eine Aussage ein „Geschenk“ ist.
🏆Trophäe: Symbol für Sieg, Erfolg und Anerkennung. Man hat ein Ziel erreicht oder einen Wettbewerb gewonnen.
🥇Goldmedaille: Steht für den ersten Platz und herausragende Leistungen. Symbolisiert den ultimativen Sieg.
🥈Silbermedaille: Symbol für den zweiten Platz. Eine großartige Leistung, aber nicht ganz die Spitze.
🥉Bronzemedaille: Symbol für den dritten Platz. Anerkennung für das Erreichen des Siegertreppchens.
☀️Sonne: Steht für gutes Wetter, Wärme, Glück und Optimismus. Ein Symbol für einen schönen Tag.
🌙Mondsichel: Symbolisiert die Nacht, Schlaf oder Geheimnisse. Kann eine ruhige, nachdenkliche Stimmung ausdrücken.
Stern: Steht für Ruhm, Erfolg oder eine herausragende Bewertung. Ein Symbol für Qualität und Besonderheit.
Blitz: Symbolisiert Energie, Gefahr oder eine plötzliche Idee. Kann auch für Elektrizität oder ein Gewitter stehen.
☁️Wolke: Steht für bewölktes Wetter. Kann auch für Unklarheit oder Nachdenklichkeit verwendet werden.
🌈Regenbogen: Ein Symbol für Hoffnung, Glück und Vielfalt. Wird auch als Zeichen der LGBTQ+-Community verwendet.
🍉Wassermelone: Steht für den Sommer, Erfrischung und gesunde Ernährung.
🍓Erdbeere: Symbolisiert Süße und den Sommer. Kann auch eine liebevolle Konnotation haben.
🥑Avocado: Steht für gesunde Ernährung, Millennials und trendiges Essen.
🍕Pizza: Ein beliebtes Symbol für Essen, Geselligkeit und einen gemütlichen Abend.
🍔Hamburger: Steht für Fast Food und amerikanische Kultur.
🍟Pommes Frites: Oft in Kombination mit dem Hamburger verwendet. Symbolisiert Fast Food und Genuss.
Heißes Getränk / Kaffee: Steht für eine Pause, Gemütlichkeit oder einen morgendlichen Energieschub.
🍵Teetasse ohne Henkel: Symbolisiert Tee, oft grünen Tee. Steht für Ruhe, Entspannung und asiatische Kultur.
🍺Bierkrug: Steht für Bier, Feierabend oder einen Besuch in der Kneipe.
🍻Sich zuprostende Bierkrüge: Symbol für Geselligkeit, Freundschaft und gemeinsames Anstoßen.
🥂Sich zuprostende Sektgläser: Steht für Feierlichkeiten, Erfolg und besondere Anlässe wie Silvester oder Hochzeiten.
🎂Geburtstagstorte: Das klassische Symbol für einen Geburtstag. Drückt Glückwünsche und Feierlaune aus.
🌍Erdkugel (Europa-Afrika): Steht für die Welt, Reisen, Globalisierung und Umweltbewusstsein.
🏠Haus: Symbol für Zuhause, Familie und Sicherheit. Man ist angekommen oder auf dem Weg nach Hause.
🚗Auto: Steht für eine Autofahrt, Reisen oder Mobilität.
✈️Flugzeug: Symbol für Flugreisen, Urlaub und ferne Ziele.
Wecker: Steht für Zeitdruck, einen Termin oder das Aufstehen am Morgen.
💡Glühbirne: Symbol für eine Idee, Einsicht oder einen Geistesblitz.
🗑️Papierkorb: Symbolisiert das Wegwerfen von etwas. Kann auch bedeuten, dass eine Idee oder ein Plan verworfen wird.
✔️Häkchen: Steht für „erledigt“, „bestätigt“ oder „richtig“. Symbolisiert eine abgeschlossene Aufgabe.
Kreuzzeichen: Steht für „falsch“, „abgelehnt“ oder „nein“. Symbolisiert einen Fehler oder eine Ablehnung.
Rotes Fragezeichen: Betont eine Frage stark. Drückt Verwirrung oder Ungläubigkeit aus.
Rotes Ausrufezeichen: Verleiht einer Aussage Nachdruck. Betont die Wichtigkeit oder Dringlichkeit.

Was genau sind Emojis?

Emojis sind kleine digitale Bilder oder Symbole, die in der elektronischen Kommunikation verwendet werden, um eine Idee, ein Gefühl oder ein Objekt darzustellen. Sie sind mehr als nur Dekoration für Ihre Textnachrichten. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil der nonverbalen Kommunikation im digitalen Zeitalter.

LESEN:  Ländervorwahl 63: Alles, was Sie über Anrufe auf die Philippinen wissen müssen

Ihren Ursprung haben die Emojis in Japan. Der japanische Designer Shigetaka Kurita entwickelte sie Ende der 1990er Jahre, um die Kommunikation auf mobilen Pagern zu vereinfachen. Seitdem haben sie die Welt erobert und sind zu einem festen Bestandteil unserer Online-Interaktionen geworden.

Der kleine, aber feine Unterschied zu Emoticons

Vielleicht erinnern Sie sich noch an Emoticons wie 🙂 oder :-(. Diese bestanden aus Satzzeichen und Buchstaben. Emojis hingegen sind tatsächliche Bilder und Piktogramme, die in den Zeichensatz integriert sind.

Sie ermöglichen es, Gefühle auszudrücken, wo reine Worte oft an ihre Grenzen stoßen. Ein einfaches Herz-Emoji kann mehr Wärme vermitteln als der Satz „Ich mag dich“.

Ergänzendes Wissen

Das Unicode-Konsortium ist die Organisation, die für die Standardisierung von Emojis verantwortlich ist. Es entscheidet, welche neuen Symbole in die offizielle Emoji-Tastatur aufgenommen werden.

Die Macht des Kontexts

Verstehen Sie den Kontext. Die Bedeutung eines Emojis ist selten in Stein gemeißelt. Sie hängt stark von der Situation, Ihrer Beziehung zum Gesprächspartner und dem vorangegangenen Gesprächsverlauf ab.

Ein Augenzwinkern 😉 kann flirtend, ironisch oder einfach nur freundlich gemeint sein. Das Flammen-Emoji 🔥 kann für „heiß“ im Sinne von attraktiv stehen, aber auch Begeisterung für eine Idee oder ein Ereignis ausdrücken. Fragen Sie sich also immer: Was ist hier gerade das Thema?

Kulturelle Unterschiede spielen ebenfalls eine große Rolle. Ein Symbol, das in einer Kultur positiv besetzt ist, kann in einer anderen eine völlig andere oder sogar negative Konnotation haben. Seien Sie sich dessen bei der internationalen Kommunikation bewusst.

So setzen Sie Emojis wirkungsvoll ein

Die schiere Menge an Symbolen kann überwältigend sein. Doch mit ein paar einfachen Regeln setzen Sie Emojis zielsicher und effektiv ein, um Ihre digitale Kommunikation zu verbessern.

LESEN:  Ländervorwahl 63: Alles, was Sie über Anrufe auf die Philippinen wissen müssen

Kennen Sie Ihre Zielgruppe. In der Kommunikation mit Freunden und Familie können Sie aus dem Vollen schöpfen. Im beruflichen Kontext, etwa in E-Mails an Kunden oder Vorgesetzte, ist oft weniger mehr. Ein dezenter Smiley 😊 kann einen freundlichen Ton unterstreichen, eine Kette aus Party-Emojis wirkt schnell unprofessionell.

Klarheit vor Kreativität

Nutzen Sie Emojis, um den Ton Ihrer Nachricht zu verdeutlichen. Ironie oder Sarkasmus sind in Texten schwer zu erkennen. Ein zwinkerndes Emoji 😉 oder ein augenrollendes Gesicht 🙄 kann hier für Klarheit sorgen und Missverständnisse vermeiden, bevor sie entstehen.

Verlassen Sie sich jedoch nie allein auf Emojis, um eine wichtige Botschaft zu übermitteln. Die Kerninformation sollte immer im Text selbst stehen. Das Emoji dient der emotionalen Untermalung, nicht als Ersatz für klare Worte.

Ergänzendes Wissen

Emojis sehen nicht auf allen Geräten gleich aus. Ein von einem iPhone gesendetes Emoji kann auf einem Android-Gerät von Google oder in Facebook leicht anders aussehen, was zu feinen Bedeutungsverschiebungen führen kann.

Häufige Fallstricke und wie Sie sie umgehen

Einige Emojis haben eine allgemein bekannte zweite, oft anzügliche Bedeutung. Der Pfirsich 🍑 und die Aubergine 🍆 sind klassische Beispiele. Seien Sie sich dieser Doppeldeutigkeiten bewusst, um peinliche Situationen zu vermeiden, besonders im professionellen Umfeld.

Um auf Nummer sicher zu gehen, können Sie sich an folgende Punkte halten:

  • Analysieren Sie, wie Ihr Gegenüber Emojis verwendet.
  • Vermeiden Sie zweideutige Symbole im beruflichen Schriftverkehr.
  • Wenn Sie unsicher sind, wählen Sie ein neutraleres Emoji oder lassen Sie es ganz weg.
  • Fragen Sie im Zweifel einfach nach, wie ein Emoji gemeint war.

Fazit: Eine Sprache, die verbindet

Die Bedeutung von Emojis zu verstehen, ist im 21. Jahrhundert eine wichtige kommunikative Fähigkeit. Sie sind weit mehr als nur bunte Bildchen; sie sind eine kraftvolle visuelle Sprache, die unsere digitale Interaktion menschlicher und emotionaler macht. Sie helfen dabei, den richtigen Ton zu treffen, Gefühle auszudrücken und peinliche Missverständnisse zu vermeiden. Mit unserer ultimativen Liste haben Sie nun ein Werkzeug an der Hand, um die Welt der Symbole sicher zu navigieren. Nutzen Sie dieses Wissen, um Ihre Kommunikation klarer, effektiver und ausdrucksstärker zu gestalten.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist der Unterschied zwischen einem Emoji und einem Emoticon?

Ein Emoticon ist eine Zeichenfolge aus Buchstaben und Satzzeichen, die ein Gesicht darstellt, z.B. :-). Ein Emoji ist ein tatsächliches, standardisiertes Bild, wie 😊. Emojis sind im Unicode-Standard festgelegt und werden auf den meisten modernen Geräten als grafische Symbole angezeigt, während Emoticons interpretiert werden müssen.

Kann ich Emojis in professionellen E-Mails verwenden?

Das hängt stark von der Unternehmenskultur und Ihrer Beziehung zum Empfänger ab. In internen, informellen E-Mails unter Kollegen sind sie oft akzeptiert. In der externen Kommunikation mit Kunden oder neuen Geschäftspartnern ist Vorsicht geboten. Ein einfacher, positiver Smiley am Ende einer E-Mail kann freundlich wirken, aber eine übermäßige Nutzung ist meist unprofessionell.

Wie entstehen neue Emojis?

Neue Emojis werden vom Unicode-Konsortium genehmigt. Jeder kann einen Vorschlag für ein neues Emoji einreichen, der dann einen strengen Auswahlprozess durchläuft. Kriterien sind unter anderem die erwartete Häufigkeit der Nutzung, die Notwendigkeit und ob das Symbol eine Lücke im bestehenden Set füllt. Nach der Genehmigung entwickeln Tech-Firmen wie Apple und Google ihre eigenen Designs für das neue Symbol.

Warum sehen Emojis auf unterschiedlichen Smartphones anders aus?

Das Unicode-Konsortium legt nur die Bedeutung und den Code für ein Emoji fest (z.B. U+1F600 für ein grinsendes Gesicht). Es ist jedoch jedem Unternehmen wie Apple, Google, Samsung oder Meta (Facebook, WhatsApp) selbst überlassen, ein eigenes Design für dieses Emoji zu erstellen. Deshalb hat dasselbe Emoji auf einem iPhone ein anderes Aussehen als auf einem Android-Gerät oder in einer Webanwendung.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.