Deutschlands Goldreserven: Hinter verschlossenen Türen oder auf dem Weg zurück?
Gold steht wie kaum ein anderer Rohstoff für Stabilität, Vertrauen und nationale Souveränität. Doch wo lagert Deutschlands Gold eigentlich? Und …
Gold steht wie kaum ein anderer Rohstoff für Stabilität, Vertrauen und nationale Souveränität. Doch wo lagert Deutschlands Gold eigentlich? Und …
Als Jorge Bergoglio 2013 auf dem Balkon des Petersdoms mit einem schlichten „Guten Abend“ grüßte, war die Welt bewegt. Der …
Wenn Politikerinnen und Politiker über Geschichte sprechen, dann geht es meist nicht nur um das Gestern. Es geht um das …
Wäre Corona eine deutsche Serie, würden wir das „Was zuvor geschah“ kaum ertragen. Die letzte Staffel: Impfzentren schließen, Tests kosten …
Der klassische Liberalismus hat im 18. und 19. Jahrhundert Europas Gesellschaften verändert. Heute kehrt er – frisch inspiriert aus dem …
Die Nachricht, dass Wladimir Putin sich öffentlich hinter J.K. Rowling stellt – ausgerechnet wegen Kritik an ihrer transfeindlichen Haltung – …
Ulrike Franke gehört zu den bekanntesten sicherheitspolitischen Expertinnen Deutschlands. Ihre Arbeit verbindet technologische Kompetenz mit strategischer Analyse. Sie beschäftigt sich …
Am 4. September 2020 wird im Weißen Haus eine ungewöhnliche Zeremonie inszeniert: Donald Trump verkündet den „großen Durchbruch“ im Kosovo-Konflikt. …
Afrika steht im Zentrum globaler Debatten. Migration, Armut, Bildung und Demografie sind nur einige der Themen, die zunehmend auch Europa …
Wie politische Doppelmoral den Umgang mit der AfD erschwert – und warum klare Haltung nötig ist Vor Wahlen mehren sich …