Und heimlich steigt die Steuerlast: Eine kritische Analyse der Steuerpolitik der Großen Koalition
Der Koalitionsvertrag der Großen Koalition aus CDU/CSU und SPD im Jahr 2013 wurde von vielen als große Enttäuschung in steuerpolitischer …
Der Koalitionsvertrag der Großen Koalition aus CDU/CSU und SPD im Jahr 2013 wurde von vielen als große Enttäuschung in steuerpolitischer …
Die bürgerliche Mitte war einst stolz auf ihre Fähigkeit zur Selbstreflexion und Erneuerung. Heute jedoch zeigt sich ein anderes Bild: …
Gold steht wie kaum ein anderer Rohstoff für Stabilität, Vertrauen und nationale Souveränität. Doch wo lagert Deutschlands Gold eigentlich? Und …
Was bedeutet der gesetzliche Mindestlohn wirklich für unsere Wirtschaft, für Arbeitsplätze und für Gerechtigkeit? Viele fordern ihn, manche feiern ihn …
Wenn Politikerinnen und Politiker über Geschichte sprechen, dann geht es meist nicht nur um das Gestern. Es geht um das …
Wäre Corona eine deutsche Serie, würden wir das „Was zuvor geschah“ kaum ertragen. Die letzte Staffel: Impfzentren schließen, Tests kosten …
Der klassische Liberalismus hat im 18. und 19. Jahrhundert Europas Gesellschaften verändert. Heute kehrt er – frisch inspiriert aus dem …
„Stay at home“ – dieser Satz klingt in Pandemiezeiten fast wie ein Mantra. Doch was ist mit den Menschen, die …
Cyberangriffe, Desinformation, digitale Erpressung – die Sicherheitslage im Netz spitzt sich zu. Spätestens seit dem Cyber-Katastrophenfall im Landkreis Anhalt-Bitterfeld ist …
Wie politische Doppelmoral den Umgang mit der AfD erschwert – und warum klare Haltung nötig ist Vor Wahlen mehren sich …